Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Dank der exzellenten Akustik finden viele kirchenmusikalische Aktivitäten in der Kirche statt. So existieren nicht nur verschiedene Musikgruppen und Chöre (Übersicht untenstehend), die in Gottesdiensten oder in Konzerten zu hören sind, sondern es gibt auch eine „hauseigene“ Konzertreihe mit dem Titel 12x19. Diese Konzerte folgen einem eigenen inhaltlichen Konzept und bleiben bei weitem nicht auf die Orgel oder primär geistliche Musik ausgerichtet. Vielmehr sollen Sänger, Instrumentalisten und Ensembles aller musikalischen Gattungen Gelegenheiterhalten, ein Konzert zu gestalten und ihre musikalische Arbeit zu präsentieren.
Als weitere Highlights seien das Maifestival oder die Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival SHMF als Beispiele genannt.
Die nächsten Konzerte und musikalischen Veranstaltungen in der Rellinger Kirche sowie zusätzliche Informationen finden Sie auf den Seiten des Fördervereins „Musik an der Rellinger KircheMRK.
Chöre und Musikgruppen
Lebendig, vielfältig und vielstimmig: so präsentiert sich das musikalische Leben an der Rellinger Kirche.
Kantorei, Gospeltrain und Kinderchor bieten Sängerinnen und Sängern jeden Alters die Möglichkeit zum Mitsingen. Barock, Klassik, Gospel, Moderne – alle Musikrichtungen werden bei uns zum Klingen gebracht
Bläserkreis, Kammerorchester und unsere Jugendband laden Instrumentalisten zum Mitspielen ein.
Die Blech-Bläsermusik hat in unser Kirche Tradition: Als KMD Wolfgang Zilcher, selbst aktiver Bläser, den Rellinger Bläserchor 1974 wieder formierte, gab es schon bald auch von der Laterne der Kirche das beliebte Turmblasen an den Adventsmusiken zu hören. Inzwischen gehört unser Bläserchor zu den tragenden Säulen der Rellinger Kirchenmusik. 12 Damen und Herren mit 6 Trompeten, 2 Tenorhörnern 3 Posaunen und Tuba treffen sich allmontaglich zum fröhlichen Übungsabend. Das Repertoire reicht vom einfachen Choral über die klassisch-barocke Bläser-Intraden-Musik über die Romantik hin zu Spirituals und Gospels. Es gastieren außer unseren Bläserfreunden aus Bremen und Hamburg St.Michaelis auch immer mal Profi-Gruppen wie German Brass (2x) das WBI-Blasorchester, die Bläserformation „brass con brio“ oder die Bigband „Collegium Musicum“ aus Pinneberg.
Die Bläser sind sehr unternehmungslustig: Konzertfahrten in die Toskana, nach Finnland und Dänemark, ins Frankenland oder nach Mecklenburg stehen immer wieder auf dem Programm. Wir blasen gerne mit anderen Gruppen zusammen und freuen uns sehr über jedwede Kontakte.
Mehr über uns erfahren Sie unter www.posaunenchor-rellingen.de
Proben und Kontakt: Neue Bläserfreunde sind immer herzlich willkommen! Wir treffen uns montags von 19.30 – 21.00 Uhr zur Probe im großen Gemeindehaus, Hauptstr.36a in Rellingen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Kantor Oliver Schmidt.
Unsere Geschichte: Die Rellinger Kantorei wurde 1971 von Dietmar Schünicke (später Leiter der Schulmusik am Christianeum Hamburg) gegründet und von KMD Wolfgang Zilcher als Kantor 1973 - 2008 zu einem wichtigen Kulturträger im Kreis Pinneberg ausgebaut. Zilcher gründete mit Kantoreimitgliedern 1977 den MRK e.V., Verein zur Förderung der Musik an der Rellinger Kirche. Seitdem ist der MRK wichtiges Rückgrat zur finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Rellinger Kirchenmusik. Kantor Stefan Rasch leitete die Kantorei 2008 – 2010 als Nachfolger Zilchers. Nachdem Daniel Zimmermann übergangsweise der Kantorei vorstand leitet seit April 2011 Kantor Oliver Schmidt die Proben und Konzerte.
Unsere Musik: Die regelmäßige musikalische Gestaltung der Gottesdienste ist eines der Hauptanliegen der Kantorei. Darüber hinaus werden konzertant Oratorien und Messen der Meister aus Barock und Romantik aufgeführt. Doch auch die Musiksprache unserer Zeit (etwa John Rutter oder Dave Brubeck sowie Uraufführungen) kommt nicht zu kurz. Unser Konzertarchiv finden Sie unter www.mrk-rellingen.de/archiv.html .
Unsere Arbeit: Chorgemeinschaft ist in der Kantorei großgeschrieben. Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder. Neben dauerhafter Mitgliedschaft besteht auch die Möglichkeit, lediglich an einzelnen Projekten teilzunehmen. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. Größere Werke werden in einem Zeitraum von etwa einem Jahr vor dem Konzert erarbeitet. Die Donnerstagsproben werden ergänzt durch intensive Probentage in Rellingen und eine jährliche Reise im In- oder Ausland. Seit 1979 verbindet uns mit der Choral Society of Crowborough, East Sussex, England eine intensive Partnerschaft. Nach Möglichkeit gibt es jedes Jahr gegenseitige Musiktreffen.
Unsere nächsten größeren Konzerte:
Sonnabend, 4. November 19.00 Uhr
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur
W. A. Mozart: Krönungsmesse C-Dur
Johannes Brahms: Schicksalslied
Vorverkauf online unter mrk-rellingen.de
Sonntag, 17. Dezember 19.00 Uhr (3. Advent)
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III
Vorverkauf online unter mrk-rellingen.de
In der Passionszeit 2024
Johann Sebastian Bach: Hohe Messe h-Moll BWV 232
Proben und Kontakt: Wir proben jeden Donnerstag, 20.00-22.00 Uhr im großen Gemeindehaus, Hauptstr. 36a. Weitere Informationen erhalten Sie bei Kantor Oliver Schmidt unter 04101 – 80 58 783 oderkantor@rellingerkirche.de
Das Kammerorchester probt samstags, 11–13 Uhr,
Gemeindehaus An der Kirche, im Obergeschoss.
Kontakt: Judith Michalski, Tel.: 04101-835573, JuMMi123@xyzgmx456.abcnet