Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Wer, was, wo?
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Gern informieren wir Sie auf unseren Seiten über die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rellingen. Erfahren Sie mehr über unsere Kirche, Einrichtungen und aktuelle Veranstaltungen.
Sonnabend, 30. September, 19.00 Uhr, Rellinger Kirche
Was haben der fromme Reformator Martin Luther und der coole Rocker Udo Lindenberg gemeinsam? Sehr viel, meint Uwe Birnstein. Als Theologe und Publizist ist er beiden begegnet. Dem Mönch Martin bei seinen Studien für Reformationsbücher; Panik-Udo in Liedern und intensiven Gesprächen über Gott und die Welt. Bemerkenswerte Ähnlichkeiten stellt Birnstein bei den beiden fest. Nicht nur, dass beide dem Volk aufs Maul schauten und mit ihren genialen Sprachkünsten die deutsche Seele erreichten. Der Hoffnungslosigkeit mit einem frischgepflanzten Apfelbäumchen zu trotzen: Diese Botschaft des Reformators hat sich dem erfolgreichen wie lebenskrisendurchrüttelten Rocksänger tief ins Herz geprägt. 500 Jahre später übersetzt Lindenberg die Botschaft Luthers auf originelle wie feinsinnige Weise in die Gegenwart und plädiert leidenschaftlich dafür: »Hinter dem Horizont geht’s weiter!«
Uwe Birnstein, bekennender Lutherleser und Lindenberghörer, nimmt das Publikum mit auf eine unterhaltsam-tiefsinnige Zeitreise durch die deutsche Pop-Kultur der letzten Jahrzehnte und macht verblüffende Beobachtungen jenseits des religiösen Schubladendenkens. Sein Resümee: Luther und Lindenberg sind Seelengefährten. Nicht nur, weil sie die derbe Sprache und die Lebenslust lieben. Sondern weil sie standhaft dem Kommerz, falschen Religionen und fataler Resignation die Stirn bieten: »Keine Panik auf der Titanic!«
Werner Hucks spielt dazu eigene Bearbeitungen von Lindenberg-Songs, u.a.: Hinterm Horizont geht’s weiter; Sonderzug nach Pankow; Ich mach mein Ding. Das Konzert beginnt in der Rellinger Kirche am Sonnabend, 30. September um 19.00 Uhr.
Eintrittskarten für 10,- € (freie Platzwahl) gibt es an der Abendkasse. Vorabreservierungen sind unter kantor123@xyzrellingerkirche456.abcde oder telefonisch unter 04101 805 87 83 möglich.
Am 01.10.23 feiern wir GOTTESDIENST ZU ERNTEDANK in der Rellinger Kirche um 11 Uhr
Diesen Gottesdienst hält Pastor Radtke – und auch in der Kinderloge wird es wieder ein Angebot für die Kleinen geben.
Im Anschluss an den Gottesdienst ziehen wir ins Gemeindehaus um, wo unsere jährliche Gemeindeversammlung stattfindet. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!
Unsere Tagesordnung sieht so aus:
TOP 1: Begrüßung, Einleitung und Formales
TOP 2: Bericht des KGR und Aussprache
TOP 3: Kurze Einblicke/Berichte aus allen Arbeitsbereichen:
Kinder- und Jugend-/ Konfi- und Kinderloge/ Musik/ Senioren/ Friedhof/Eine Welt – offene Kirche
TOP 4: Offene Runde und Fazit des KGR
TOP 5: Dank der Versammlungsleitung und pastoraler Schlusssegen
Nach der Gemeindeversammlung gibt es Schnittchen und Suppe – und natürlich Kaffee und ein paar Kekse. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Matthias Frank und Inga Roetz-Millon
Ein Diskussionrpojekt
ch möchte mit euch diskutieren. Daher habe ich mir Themen überlegt, von denen ich denke, dass es lohnt, darüber zu reden. Es ist möglich, an allen Abenden dabei zu sein oder sich einzelne herauszusuchen, die von Interesse sind. Ich werde an jedem Abend einen kleinen Einführungsimpuls geben – aber letztlich soll es darum gehen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Über unsere Wertvorstellungen, unsere Annahmen über das Leben, über den (Nicht)Glauben. Das Angebot richtet sich an alle, die Lust haben. Kirchenzugehörigkeit ist wie immer nicht erforderlich, aber natürlich auch kein Hindernis. Vielleicht sind diese Abende besonders interessant für Menschen, die sich viele Gedanken machen, aber wenig darüber sprechen. Es gibt, wie der Titel schon vermuten lässt, Käse, Wein und Wasser.
Folgende Themen sind geplant:
27. 10. Warum bin ich überhaupt hier?
[Hier stellen wir ganz klassisch die Sinnfrage. Was und wer trägt mich? Was erlebe ich als sinnstiftend? Woraus ziehe ich meine Kraft? Bin ich Zufall? Oder doch nicht?]
03.11. Über Verlust und Abschiede.
[Verlust hat viele Facetten. Ein Mensch stirbt. Eine Beziehung zerbricht. Je älter ich werde, umso mehr verliere ich an Schönheit und Vitalität. Wie geht das, Abschied zu nehmen?]
10. 11. Erlösung? Wer erlöst eigentlich wen?
[„…und erlöse uns von dem Bösen.“ Nur wie? Und was kommt eigentlich nach dem Tod? Was heißt das, wenn wir sagen Jesus erlöst uns? Gilt das für alle?]
17.11. Können wir uns noch streiten? Die Veränderung unserer Diskussionskultur.
[Im Netz sind Beleidigungen und Grenzverletzungen an der Tagesordnung. Aber auch im analogen Leben fällt es immer schwerer, andere Meinungen auszuhalten. Warum ist das so? Was kann helfen?]
24. 11. „Gott finde ich auch im Wald“ – brauchen wir die Kirche?
[Mit der Kirche als Institution tut sich manch einer schwer. Braucht der Glaube die Kirche? Was sind die Aufgaben der Kirche in der heutigen Zeit?]
Jede Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Hermann-Löns-Weg 62 statt. Plant etwa Zeit bis 21.00 Uhr ein. Es muss sich vorher nicht angemeldet werden – wer aber definitiv weiß, dass sie*er an Abenden teilnehmen möchte, kann mir dies für meine Planung gerne mitteilen.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns sehen!
Von Inga Roetz-Millon
Taufen
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Pastor Schultz (horst-dieter.schultz@kirchenkreis-hhsh.de bzw. 01702166826) oder Pastorin Roetz-Millon. Die Unterlagen können beim Kirchenbüro abgegeben werden bzw. sind spätestens zum Taufgespräch mit dem Pastor mitzubringen.
Weitere Informationen über Taufen: https://www.nordkirche.de/dazugehoeren/taufe-fuer-kinder/
Trauungen
Trautermine für 2023 können telefonisch im Kirchenbüro zu den Öffnungszeiten vereinbart werden.
Weitere Informationen über Trauungen: https://www.nordkirche.de/dazugehoeren/trauung/